Elektrosmog Messgerät
Ein Elektrosmog Messgerät, manchmal auch als Funkstrahlen Messgerät bezeichnet, misst entweder niederfrequente elektrische und/oder magnetische Strahlung, hochfrequente Strahlung oder sogar Frequenzen in allen drei Feldstärken.
Wie kann ein Messgerät Funkstrahlung sichtbar und hörbar machen?
In ein Messgerät sind Lichtdioden und/oder akustische Sensoren eingebaut, wobei die Funkstrahlung bei vielen Geräten auch in Messwerten angezeigt. Ist die Funkstrahlung besonders hoch, leuchtet das Lämpchen am Gerät rot auf und ein akustisches Signal ertönt.
Wie Du Dir bestimmt vorstellen kannst, gibt es deutliche Unterschiede zwischen einem professionellen Elektrosmog Messgerät und einem Elektrosmog Messgerät für Laien.
Professionelle Elektrosmog Messgeräte, kurz auch Esmog Messgeräte genannt, erfordern ein umfassenderes Wissen und Verständnis. Nicht nur für die messbaren Feldbereiche, sondern auch für die Handhabung. Neben verschiedenen Skalen, die Einstellungen für unterschiedliche Messwerte erlauben, gilt es auch, die gemessenen Werte richtig zu interpretieren und daraus wirkungsvolle Entstörungs- und Abschirmmaßnahmen abzuleiten.
Elektrosmog Messgerät Testsieger
Unser Elektrosmog Messgerät Testsieger ist ganz klar das E.P.E. Conseil ESI 23, das neben elektrischer und magnetischer Strahlung auch elektromagnetische Felder ortet. Das heißt, es lokalisiert diese und bildet ihre Stärke mittels einer LED-Anzeige in drei verschiedenen Farben ab: Grün für eine sehr schwache bis schwache Ausprägung, Gelb für eine mittelstarke und Rot für eine starke bis sehr starke Ausprägung.
Messgerät Elektrosmog
Wann zeigt ein Messgerät Elektrosmog an?
Messgeräte zeigen Elektrosmog an, wenn elektrische, magnetische und/oder elektromagnetische Strahlung vorhanden ist. Entweder in Zahlen, Messwerten, Leuchtdioden oder als akustische Signale.
Wann zeigt ein Messgerät Elektrosmog nicht an?
Ein Messgerät für elektromagnetische Strahlung zeigt Werte bis zu einem festgelegten Maximum an. Bei Laien-Messgeräten wie dem E.P.E. Conseil ESI 24 sind das derzeit 10 GHz (Gigahertz).
Elektrosmog wird von Messgeräten nicht angezeigt, wenn keine künstliche Strahlung vorhanden ist. Natürlich kann das auch an Deinem Messgerät liegen. Achte darauf, dass Dein Messgerät Frequenzen bis mindestens 5 GHz anzeigt. Dadurch kannst Du die wichtigsten Elektrosmog-Verursacher aufspüren.
Messgerät für elektromagnetische Felder
Nicht alle Elektrosmog Messgeräte können elektromagnetische Strahlung messen. Von elektromagnetischer Strahlung spricht man dann, wenn elektrische und magnetische Felder miteinander verschmelzen und sich nicht mehr voneinander unterscheiden lassen. Achte beim Kauf deshalb darauf, dass das Messgerät nicht nur elektrische und magnetische Felder misst, sondern auch elektromagnetische.
Messgerät für Handystrahlung
Für Handystrahlung benötigst Du ein Messgerät, das elektromagnetische Strahlung misst. Marktführer in diesem Bereich sind Messgeräte der Firma Gigahertz-Solutions aus Deutschland.
Messgerät WLAN Strahlung
Auch hier musst Du auf Messgeräte für elektromagnetische Strahlung zurückgreifen. Zur Messung von WLAN Strahlung sollte das Gerät Frequenzen bis 5 GHz anzeigen können.
Elektrosmog Detektor
Im Gegensatz zu einem Elektrosmog Messgerät kannst Du mit einem Elektrosmog Detektor eine mögliche Belastung durch elektrische, magnetische und/oder elektromagnetische Felder orten. Das geht intuitiv und ohne komplizierte Einarbeitung.
Unser Favorit ist übrigens der E.P.E. Conseil Elektrosmog Detektor ESI23. Das Gerät bietet gegenüber einem Elektrosmog Messgerät folgende Vorteile: Es ist kostengünstig, sehr benutzerfreundlich und daher einfach zu bedienen. In der Preisklasse seiner Kategorie zeigt es auch die besten Testergebnisse an.
Weil wir so begeistert davon sind, haben wir das Elektrosmog-Vorsorge-Paket geschnürt. Es enthält neben dem E.P.E. Conseil Elektrosmog Detektor ESI23 eine ausführliche Bedienungsanleitung auf Deutsch sowie das Buch „Gesund trotz Elektrosmog“. Auf 228 Seiten erfährst Du nicht nur, was es mit Elektrosmog wirklich auf sich, sondern auch, wie Du Elektrosmog ortest und vermeidest.